• Schuhkompetenz seit über 80 Jahren
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Schnelle Lieferung
  • Kostenloser Versand
  • 30-Tage Rückgabe
  • Kauf auf Rechnung

Laufschuhe Damen - Mit dem richtigen Paar zur Dauerläuferin

Laufschuhe Damen: Den inneren Schweinehund besiegen – ganz einfach: Laufen macht fit, gesund, man kann jederzeit damit starten und schnell Ergebnisse erzielen. Aber ohne das richtige Schuhwerk kann der Laufsport unnötig anstrengend und für die Gelenke unangenehm werden. Mit den passenden Laufschuhen für Damen hingegen hat man lange Freude am Laufen. Hohe Qualität versprechen dabei Marken wie Adidas, Salomon, Nike, Puma, Asics oder ON.

Tipps zum Kauf von Laufschuhe Damen

Im ersten Schritt sollte man sich vor Augen führen, für welchen Zweck man den Laufschuh benötigt. Danach kann entschieden werden, welcher Schuh benötigt wird. Wichtig bei Laufschuhen für Damen ist die Frage nach dem Untergrund. Lauf Sie auf Asphalt oder im Wald? Je nach Einsatzgebiet und Länge der Läufe wird mehr Stütze oder weniger benötigt.

  • Street-Running: Laufschuhe, die sich für asphaltierte Wege und leichte bis mittelschwere Läuferinnen mit normaler Abrollbewegung und keiner oder nur einer leichten Fußstellung eignen.
  • Trail-Running: Laufschuhe mit stark profilierter Außensohle und robustem Obermaterial. Durch die rutschhemmende Laufsohle sind sie perfekt für einen Lauf auf unbefestigten Wegen.

Sobald das Paket mit dem neuen Paar angekommen ist, gilt es die Schuhe auf ihre Bequemlichkeit zu prüfen. Dafür sollte man sich genügend Zeit nehmen, denn die Schuhe müssen sehr gut passen und man muss sich darin wohlfühlen. Am besten probiert man Lauschuhe nachmittags oder abends, denn dann sind die Füße über den Tag etwas ausgedehnter. Außerdem empfiehlt es sich zum Anprobieren die Sportsocken zu tragen, die auch beim Laufen später genutzt werden. Denn neben Qualität und Passform ist vor allem das Wohlfühl-Gefühl das, was bei dem richtigen Schuh zählt.

Laufschuhpflege für langanhaltende Lauf-Lust

  • Laufschuhe sollten nach dem Laufen in einem gut belüfteten Zimmer trocknen – je nach Feuchtigkeit kann das mehrere Tage dauern. Bei nassen Schuhen sollten die Laufschuhe zusätzlich mit Zeitungspapier ausgestopft werden.
  • Laufschuhe sollten mit der Hand mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Nur in Ausnahmefällen sollte zur Reinigung der Schuhe die Waschmaschine genutzt werden. Außerdem sollte bei der Reinigung auf die Verwendung von Chemikalien und starken Reinigungsmitteln verzichtet werden.
  • Zwischen der erneuten Nutzung der Laufschuhe sollte man eine Pause einplanen. Für ambitionierte Läufer empfiehlt es sich deshalb sich ein zweites Paar Laufschuhe zuzulegen.
  • Um Laufschuhe auch antibakteriell zu reinigen sollte man in regelmäßigen Zeitabständen und in Abhängigkeit der Nutzung ein Schuhdeo benutzen.
  • Je nach Nutzungsintensität nutzen sich Laufschuhe stärker oder weniger stark ab. Deshalb sollte bei der Pflege und Reinigung der Schuhe auf Veränderungen und Abnutzungen geachtet und Schuhe dementsprechend ausgewechselt werden.
Duft für Laufschuhe

Wann sollten sich Damen neue Laufschuhe kaufen?

Jeder Sportler weiß, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Für den Läufer ist neben der Laufkleidung der Schuh das wichtigste Equipment. Nach dem Kauf eines guten Laufschuhs für Damen kann ein Läufer viele Kilometer zurücklegen. Aber ab wann sollte der alte durch einen neuen ersetzt werden?

Laufschuhe für Damen

Während sich früher und auch teilweise heute noch die Faustregel hält, dass ein guter Laufschuh nach ungefähr 800 bis 1.000 Kilometern ausgetauscht werden soll – was für einen ambitionierten Läufer einen Neukauf alle paar Monate bedeuten würde – weiß man heute, dass sich die Haltbarkeit von Laufschuhen für Damen durch ihre weiche Dämpfung erhöht hat. Einen festen Zeitpunkt gibt es allerdings nicht. Als Anhaltspunkt können allerdings der Abrieb der Sohle und die Form des Schuhs dienen. Ist der Schuh aus der Form geraten oder das Profil stark abgelaufen, sollte ein neues Paar gekauft werden. Für ambitionierte Läufer empfiehlt es sich, mehrere Modelle zu besitzen, die regelmäßig getragen werden, um eine bessere Verlagerung der Belastungen auf den Bewegungsapparat zu erzielen.