Gabor Schuhe – Die Geschichte von Gabor
Gabor: Die Gründung und frühe Jahre
Die Geschichte von Gabor, einem renommierten Schuhunternehmen, beginnt im Jahr 1949, als die Brüder Bernhard und Joachim Gabor in Barmstedt, nahe Hamburg, die Marke ins Leben riefen. Diese Gründung war der Höhepunkt einer Familientradition, die bereits 1919 ihren Anfang nahm, als ihr Vater, Pius Gabor, ein Schuh- und Lederwarengeschäft in Groß-Strehlitz eröffnete. Trotz der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und des Verlusts ihrer Eltern, nahmen die Brüder das Schicksal in die Hand und starteten 1946 in Saalfeld mit der Fertigung von Pantoffeln aus alten Autoreifen. Wie Sie sehen ist Gabor ein altes deutsches Familienunternehmen mit Tradition.
Wachstum und Innovation in den 1950er und 1960er Jahren
Während der 1950er und 1960er Jahre durchlief Gabor eine Phase des dynamischen Wachstums und der Innovation. Das Unternehmen führte neue Schuhdesigns ein, errichtete moderne Produktionsstätten und erschloss internationale Märkte. Schon 1961 expandierte Gabor in die Schweiz und revolutionierte ein Jahr später, 1962, die Schuhindustrie mit der Einführung von preisgünstigen Boxcalf-Pumps.
Vielfalt und Design in der Produktpalette
Gabor hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion hochwertiger Damenschuhe. Jede Saison bringt das Unternehmen rund 400 verschiedene Schuhmodelle auf den Markt und verkauft jährlich etwa 9 Millionen Paar. Das Sortiment umfasst neben Schuhen auch Handtaschen, Pflegeprodukte, Socken, Feinstrümpfe und die rollingsoft Schuhlinie. Bis 2013 fertigte Gabor auch ökologische Schuhe unter der Marke Snipe. Produktionsstätten befinden sich in Deutschland (Rosenheim), Portugal (Silveiros) und der Slowakei (Bánovce nad Bebravou). Gabor beschäftigte 2017 über 3000 Mitarbeiter und erzielte einen Jahresumsatz von 383 Millionen Euro. Die Tagesproduktion lag bei 32.000 Paar pro Werktag, und jährlich wurden etwa 9 Millionen Paar Schuhe verkauft.
Unternehmensphilosophie und Engagement für Nachhaltigkeit
Die Unternehmensphilosophie von Gabor basiert auf sozialem Engagement und nachhaltigem Handeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf ethische, moralische und gesetzeskonforme Geschäftspraktiken und wurde für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mehrfach ausgezeichnet. Bis 2013 wurden auch ökologische Schuhe unter der Marke Snipe hergestellt.